Verpackung und Plastik

PVC Ausstieg bei Verpackungen von Eigenmarkenprodukten

* Anzahl der Länder, die Daten liefern 2019/20: 16 Länder + METRO AG Corporate + 4 ITOs von 17 Ländern + METRO AG Corporate + 4 ITOs
** Anzahl der Länder, die Daten liefern 2020/21 und 2021/22: alle 18 Länder + METRO AG Corporate + alle 4 ITOs 
*** Im Vergleich zur Gesamtzahl der potenziell PVC-haltigen Produkte

Erläuterung: Polyvinylchlorid (PVC) in Verpackungen von Eigenmarkenprodukten auf allen Verpackungsebenen (Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackung).

  • Unter Primärverpackungen versteht man Verpackungn, die so konzipiert sind, dass sie am Ort des Kaufs eine Verkaufseinheit für den Endverbraucher oder Konsumenten bilden.
  • Sekundärverpackungen sind Verpackungen, die so konzipiert sind, dass sie am Ort des Kaufs eine Gruppierung einer bestimmten Anzahl von Verkaufseinheiten bilden.
  • Tertiärverpackungen sind Verpackungen, die so konzipiert sind, dass sie die Handhabung und den Transport einer Reihe von Verkaufseinheiten oder zusammengefassten Verpackungen erleichtern, um physische Handhabungs- und Transportschäden zu vermeiden. 

Ziel: 100 % bis 30. September 2023, Basisjahr 2014

EPS Ausstieg bei Verpackungen von Eigenmarkenprodukten

* Anzahl der Länder, die Daten liefern 2019/20: 12 Länder + 4 ITOs von 17 Ländern + METRO AG Corporate + 4 ITOs 
** Anzahl der Länder, die Daten liefern 2020/21 und 2021/22: alle 18 Länder + METRO AG Corporate + alle 4 ITOs 
*** Im Vergleich zur Gesamtzahl der Produkte, die potenziell EPS enthalten

Erläuterung: Expandiertes Polystyrol (EPS) in Verpackungen von Eigenmarkenprodukten auf allen Verpackungsebenen (Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackung).

  • Unter Primärverpackungen versteht man Verpackungen, die so konzipiert sind, dass sie am Ort des Kaufs eine Verkaufseinheit für den Endverbraucher oder Konsumenten bilden.
  • Sekundärverpackungen sind Verpackungen, die so konzipiert sind, dass sie am Ort des Kaufs eine Gruppierung einer bestimmten Anzahl von Verkaufseinheiten bilden.
  • Tertiärverpackungen sind Verpackungen, die so konzipiert sind, dass sie die Handhabung und den Transport einer Reihe von Verkaufseinheiten oder zusammengefassten Verpackungen erleichtern, um physische Handhabungs- und Transportschäden zu vermeiden. 

Ziel: 100 % bis 30. September 2023, Basisjahr 2018

Papier, Karton und Holz in Verpackungen von Eigenmarkenprodukten

Papier, Karton und Holz in Primärverpackungen von Eigenmarkenprodukten

* Anzahl der Länder, die Daten liefern 2019/20: 9 Länder + METRO AG Corporate + 4 ITOs von 17 Ländern + METRO AG Corporate + 4 ITOs
** Anzahl der Länder, die Daten liefern 2020/21: 13 Länder + METRO AG Corporate + 4 ITOs von 18 Ländern + METRO AG Corporate + 4 ITOs
*** Anzahl der Länder, die Daten liefern 2021/22: 16 Länder + METRO AG Corporate + 4 ITOs von 18 Ländern + METRO AG Corporate + 4 ITOs
**** Im Vergleich zur Gesamtzahl der Eigenmarkenverpackungen aus Papier/Pappe/Holz

Erläuterung: Forest Stewardship Council® (FSC®) / Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC) Zertifizierung für alle Verpackungen von Papier, Pappe, Karton und Holz-Eigenmarkenprodukten auf Primär- und Sekundärverpackungsebene. Da die Bewertung aller Unternehmen im Vergleich zu den Vorjahren abgeschlossen ist, hat sich die Zahl der Produkte, für die diese Kennzahl gilt, zwar erhöht, aber der Anteil der zertifizierten Produkte hat sich nicht proportional erhöht, da die Verbesserungen bei den neu bewerteten Produkten noch nicht eingetreten sind.

  • Primärverpackungen sind Verpackungen, die so konzipiert sind, dass sie eine Verkaufseinheit für den Endverbraucher am Ort des Kaufs darstellen.
  • Sekundärverpackungen sind Verpackungen, die so konzipiert sind, dass sie am Ort des Kaufs eine Gruppierung einer bestimmten Anzahl von Verkaufseinheiten bilden. 

Neues Ziel: Ab dem 1. Oktober 2021 wurde das Ziel aktualisiert, bis zum 30. September 2023 eine FSC®/PEFC-Zertifizierung oder einen Recyclinganteil von mindestens 70 % in Eigenmarkenverpackungen zu erreichen bezogen auf das Basisjahr 2018.

Papier, Karton und Holz in Sekundärverpackungen von Eigenmarkenprodukten

* Anzahl der Länder, die Daten liefern 2019/20: 8 Länder + METRO AG Corporate + 4 ITOs von 17 Ländern + METRO AG Corporate + 4 ITOs
** Anzahl der Länder, die Daten liefern 2020/21: 12 Länder + METRO AG Corporate + 4 ITOs von 18 Ländern + METRO AG Corporate + 4 ITOs
*** Anzahl der Länder, die Daten liefern 2021/22: 15 Länder + METRO AG Corporate + 4 ITOs von 18 Ländern + METRO AG Corporate + 4 ITOs
**** Im Vergleich zur Gesamtzahl der Eigenmarkenverpackungen aus Papier/Pappe/Holz

Erläuterung: Forest Stewardship Council® (FSC®) / Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC) Zertifizierung für alle Verpackungen von Papier, Pappe, Karton und Holz-Eigenmarkenprodukten auf Primär- und Sekundärverpackungsebene. Da die Bewertung aller Unternehmen im Vergleich zu den Vorjahren abgeschlossen ist, hat sich die Zahl der Produkte, für die diese Kennzahl gilt, zwar erhöht, aber der Anteil der zertifizierten Produkte hat sich nicht proportional erhöht, da die Verbesserungen bei den neu bewerteten Produkten noch nicht eingetreten sind.

  • Primärverpackungen sind Verpackungen, die so konzipiert sind, dass sie eine Verkaufseinheit für den Endverbraucher am Ort des Kaufs darstellen.
  • Sekundärverpackungen sind Verpackungen, die so konzipiert sind, dass sie am Ort des Kaufs eine Gruppierung einer bestimmten Anzahl von Verkaufseinheiten bilden. 

Neues Ziel: Ab dem 1. Oktober 2021 wurde das Ziel aktualisiert, bis zum 30. September 2023 eine FSC®/PEFC-Zertifizierung oder einen Recyclinganteil von mindestens 70 % in Eigenmarkenverpackungen zu erreichen bezogen auf das Basisjahr 2018.

Plastikreduzierung bei Verpackungen von Eigenmarkenprodukten

Plastikreduzierung bei Verpackungen von Eigenmarkenprodukten

Erläuterung: Eingesparte Mengen reiner und recycelter konventioneller Kunststoffverpackungen von Eigenmarkenprodukten.

Ziel: 2.000 t eingespartes Plastik in Verpackungen von Eigenmarkenprodukten bis 30. September 2023 bezogen auf die Ausgangsbasis 1. Oktober 2018. Zu Ende September 2022 wurde das Einsparziel von 2.000 t bereits übererfüllt.

Mehr auf MPULSE

Nachhaltigkeit to Go

Einmal Nachhaltigkeit to go, bitte!

Kunden verlangen nach Alternativen zu Kunststoff. METRO bietet mit nachhaltigen To-Go-Verpackungen verschiedene Lösungen.

So lange brauchen Verpackungen, bis sie sich zersetzt haben

Bis ein Plastikhalm sich zersetzt hat, können 200 Jahre vergehen. Alternativen? Gibt es! Einige Materialien im Vergleich.

Kuta Beach, Indonesien

Für saubere Meere – und ein besseres Leben

Plastikmüll in den Meeren eindämmen – dafür engagiert sich die Plastic Bank® gemeinsam mit Partnern wie METRO.