Vielfalt, Chancengerechtigkeit & Inklusion

Vielfalt ist kostbar

Vielfalt, Chancengerechtigkeit & Inklusion sind unerlässlich, um unserer Kultur treu zu bleiben. Sie sind Schlüsselkomponenten für ein nachhaltiges Geschäft und Erfolgsfaktoren, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

METRO schätzt die Individualität, die sich durch unterschiedliche Herkunft, Perspektiven und Kultur ergibt. Um Talente und Potenziale voll ausschöpfen zu können, fördert METRO ein vielfältiges und integratives Umfeld in dem sich die Mitarbeitenden wohlfühlen und frei entfalten können. Eine vielfältige Belegschaft hat die besten Antworten auf die verschiedensten Anforderungen unserer Kunden und Geschäftspartner.

Geschlechtergleichheit
Weniger Ungleichheit

Durch unseren globalen Leitfaden für "Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion“ tragen wir dazu bei, alle Formen der Ungleichheit zu verringern.

Der globale Leitfaden für "Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion" (DE&I) ist die Grundlage für die Umsetzung der Ziele innerhalb der METRO Environmental Social Governance (ESG) Strategie. Er ermöglicht es allen METRO-Gesellschaften, ihre individuellen, lokalen Strategien zum Thema Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion zu entwickeln und durch entsprechende Maßnahmen innerhalb eines vorgegebenen Rahmens umzusetzen.

Globaler Leitfaden
Globaler Leitfaden "Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion"

Unser Anspruch

  • Förderung von Vielfalt und Inklusion in allen Aspekten der Beschäftigung und der Arbeitskultur.
  • Förderung eines Arbeitsumfelds, das gegenseitiges Verständnis für unterschiedliche Lebensentwürfe und -erfahrungen ermöglicht und frei von Diskriminierung, Belästigung und Vorurteilen ist.
  • Entwicklung von Führungspersönlichkeiten, die in der Lage sind, ein integratives Arbeitsumfeld zu schaffen, das auf das Einbeziehen aller und das Schätzen aktiver Beteiligung abzielt.
  • Schulung und Weiterbildung aller Mitarbeiter zu den Themen Vielfalt und Inklusion.
  • Regelmäßige Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit und Umsetzung unserer Diversitätsstrategie.

Berufliche Chancengerechtigkeit

Im Wettbewerb um die besten Fach und Führungskräfte möchte sich METRO als attraktiver Arbeitgeber positionieren und qualifizierte Talente für unser Unternehmen gewinnen und berufliche Chancengerechtigkeit forcieren.

So ist es ein Ziel von METRO, den Anteil von Frauen in Führungspositionen weiter auszubauen. Bis September 2025 sollen bei der METRO AG in der 1. Führungsebene unterhalb des Vorstands 25 % Frauen beschäftigt sein und in der 2. Führungsebene unterhalb des Vorstands 40 %.

Darüber hinaus hat sich METRO freiwillig eine Zielgröße für den Frauenanteil in Führungspositionen in unserem Großhandelsgeschäft gesetzt. Danach soll bis September 2025 der Anteil von Frauen in Führungspositionen der Ebenen 1 bis 3 (inkl. Marktleitung) global 30 % betragen.

Mehr dazu finden sie hier: Arbeitnehmerbelange - METRO Geschäftsbericht 2021/22

Unsere Kultur

Unser Erfolg basiert auf der Leidenschaft und dem Engagement unserer Mitarbeitenden.

Mehr auf MPULSE