Bio- und nachhaltige Produkte

Aus Gründen der Berichterstattung weist METRO den Anteil der Eigenmarkenprodukte in den Richtlinien nur in begrenztem Umfang aus.

Gesunde und nährstoffreiche Produkte*


GJ 2020/211
Anzahl Eigen­marken­produkte
GJ 2021/22 2
Anzahl Eigen­marken­produkte
GJ Q3 2022/23 3
Anzahl Eigen­marken­produkte
METRO Deutschland



Weniger Zucker/Salz/gesättigte Fettsäuren/frei von Zusatzstoffen 45 45 59
Bioprodukte 24 72 82
Alternativen Proteinquellen 2 3 3
METRO Einheiten2


Weniger Zucker/Salz/gesättigte Fettsäuren/frei von Zusatzstoffen 603 787 1.075
Bioprodukte 430 519 579
Alternativen Proteinquellen 14 39 51

1 Zum 30. September in 20 von 31 berichtenden Einheiten.
2 Zum 30. September in 20 von 29 berichtenden Einheiten.
3 Zum 30. Juni in 20 von 27 berichtenden Einheiten.

* Wir definieren als Produkt jedes einzelne Produkt, das unseren Kunden angeboten wird. Manchmal haben identische Produkte in den verschiedenen Ländern, in denen sie verkauft werden, unterschiedliche GTINs. In solchen Fällen werden diese identischen Produkte nur einmal gezählt.
Die Berechnungsmethodik und die Ziel-Kennzahlen haben sich im Berichtsjahr 2020/21 geändert, was einen Vergleich mit früheren Daten nicht möglich macht. Daher werden nur die Daten für 2020/21 ausgewiesen. Im Vergleich zu den Vorjahren liegt die Reduktionsschwelle für Zucker und gesättigte Fettsäuren nun bei >0,5 g/100 g und für Salz bei ≥1 g/100 g. Außerdem wurden Bioprodukte und Produkte mit alternativen Proteinquellen als neue Kennzahlen eingeführt. Weitere Umstellungen fanden bereits vor 2018 statt, wie z. B. 89 SKUs aus der Landesgesellschaft Bulgarien, die hier jedoch aus Reportinggründen in Bezug auf das Basisjahr 2018 nicht hinzugezählt werden.

Erläuterung: Die hier gezeigten Zahlen beziehen sich auf das Basisjahr 2018 und ausschließlich Eigenmarkenprodukte. Sie umfassen auch Erweiterungen der Produktpalette und nicht notwendigerweise nur eine Reformulierung der bestehenden Produkte.

Reformulierung bedeutet hier eine Reduzierung des Zucker-/Salz-/gesättigte Fettsäurengehalts um mindestens 0,1 g pro 100 g bei Produkten mit einem Mindestgehalt von 0,5 g Zucker/gesättigte Fettsäuren pro 100 g oder 1 g Salz pro 100 g.

Bioprodukte im Sinne dieser Angabe beziehen sich auf Produkte aus biologischer Landwirtschaft, die die Anforderungen der EU-Verordnungen (EU 834/2007, EU 889/2008 und EU 271/2010) und anderer anwendbarer nationaler Bio-Verordnungen von Nicht-EU-Ländern erfüllen.

Produkte mit alternativen Proteinquellen im Sinne dieser Angabe beziehen sich auf Alternativen zu tierischen Proteinen (Fleisch, Milch, Fisch, Eier und deren Derivate), die mit Hilfe neuartiger oder neuer Technologien und Inhaltsstoffe hergestellt werden, darunter: Pflanzenextrakte, z. B. Erbsenproteine, Zellkulturen (synthetische) Proteine, z. B. im Labor gezüchtetes Fleisch.

Neues Ziel 2023: METRO-weites Angebot von 1.500 Eigenmarkenprodukten (davon 150 aus zentralen Einkaufsgesellschaften und 1.350 aus lokalem Einkauf) mit weniger Zucker, Salz und gesättigten Fettsäuren, ganz oder teilweise frei von Zusatzstoffen und Bio-zertifizierten Produkte und/oder alternativen Proteinquellen bis Ende Dezember 2023.

Anzahl Food Produkte* mit Bio-Zertifizierung**


GJ 2020/211 GJ 2021/221 GJ Q3 2022/235

Anzahl Eigenmarken­produkte Anzahl Marken­produkte*** Anzahl Eigenmarken­produkt Anzahl Marken­produkte*** Anzahl Eigenmarken­produkte Anzahl Marken­produkte***
METRO Deutschland 24 2.358 72 2.577 82 2.377
METRO Einheiten 4302 7.4963 519 7.5894 579 6.9926

1 Zum 30. September
2 In 29 von 31 berichtenden Einheiten
3 In 16 von 20 berichtenden Einheiten
4 In 19 von 20 berichtenden Einheiten
5 Zum 30. Juni
6 In 18 von 19 berichtenden Einheiten

* Produkte schließt alle Eigen- und Markenprodukte Food ein außer Fisch und Meeresfrüchte
** Bio nach EU-Bio-Verordnung und/oder landesspezifischem nationalem Biolabel und/oder wie in der offiziellen GS1 Verpackungslabel Richtlinie aufgeführt
*** Die Zahl enthält Doppelzählungen für Produkte aus gemeinsamer Herkunft und Produkte, die ein EU- und ein lokales Bio-Zertifikat tragen.

Anzahl als nachhaltig zertifizierte Palmöl Produkte


GJ 2020/211 GJ 2021/221 GJ Q3 2022/236

Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der zertifizierten Eigen­marken­produkte Anzahl Marken­produkte* Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der zertifizierten Eigen­marken­produkte Anzahl Marken­produkte* Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der zertifizierten Eigen­marken­produkte Anzahl Marken­produkte*
METRO Deutschland 32 82% 91 42 100% 99 30 100% 91
METRO Einheiten 1.0592 51% 2.8543 4924 51% 2.2505 5057 55% 1.7868

1 Zum 30. September
2 In 31 von 31 berichtenden Einheiten
3 In 13 von 20 berichtenden Einheiten
4 In 29 von 29 berichtenden Einheiten
5 In 12 von 20 berichtenden Einheiten
6 Zum 30. Juni
7 In 27 von 27 berichtenden Einheiten
8 In 12 von 19 berichtenden Einheiten

* Die Zahl enthält Doppelzählungen für gemeinsam beschaffte Produkte

Erklärung: Bezieht sich auf Eigenmarken und Markenprodukte. Nachhaltig zertifizierte Palmöl Produkte nach den Roundtable for Sustainable Palm Oil (RSPO) Zertifizierungslevels Identity Preserved, Segregated, Mass Balance oder Book & Claim

Ziel: 100 % RSPO Identity Preserved oder Segregated zertifizierte Produkte bis 2023.


Anteil der nachhaltig zertifizierten Palmölprodukte
nach Qualitätsstufe (Ergebnisse Jan-Dez 2022 Kalenderjahr)*

RSPO-Zertifizierungsstufe Anteil des
verwendeten Palmöls
Identity Preserved 0%
Segregated 46%
Mass Balance 32%
Credits 1%
% Palmöl in unseren METRO-Eigen­marken­produkten, dass RSPO-zertifiziert ist 79%
 

Erklärung: Bezieht sich auf das Volumen der Eigenmarken aller METRO-Gesellschaften. Nachhaltig zertifizierte Palmölprodukte gemäß den Zertifizierungsstufen des Roundtable for Sustainable Palm Oil (RSPO).

Anzahl Produkte aus nachhaltiger Fischerei und Aquakultur


GJ 2020/211 GJ 2021/221

Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der zertifizierten Eigen­marken­produkte3 Anzahl No-Name-Produkte* Anteil der No-Name-Produkte Anzahl Marken­produkte** Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der zertifizierten Eigen­marken­produkte3 Anzahl No-Name-Produkte* Anteil der No-Name-Produkte Anzahl Marken­produkte**
METRO Deutschland 49 79% 175 39% 573 54 70% 181 37% 551
METRO Einheiten 8262 55% 2.0264 57% 1.4655 7856 63% 1.2997 24% 1.4928

GJ Q3 2022/239

Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der zertifizierten Eigen­marken­produkte3 Anzahl No-Name-Produkte* Anteil der No-Name-Produkte Anzahl Marken­produkte**
METRO Deutschland 50 84% 160 32% 452
METRO Einheiten 76010 73% 1.04111 22% 1.33112

1 Zum 30. September
2 In 31 von 31 berichtenden Einheiten
3 Anteil, berechnet auf der Grundlage des Umsatzes, wie in der Richtlinie angegeben
4 In 23 von 31 berichtenden Einheiten
5 In 16 von 20 berichtenden Einheiten
6 In 29 von 29 berichtenden Einheiten
7 In 28 von 29 berichtenden Einheiten
8 In 16 von 20 berichtenden Einheiten
9 Zum 30. Juni
10 In 27 von 27 berichtenden Einheiten
11 In 26 von 27 berichtenden Einheiten
12 In 18 von 19 berichtenden Einheiten

* Produkte, die keine METRO-Marke, aber eine METRO-Adresse tragen. Dazu gehören auch alle intern hergestellten Produkte und alle Produkte, die über den Ladentisch verkauft werden und mit der METRO-Adresse gekennzeichnet sind.
Im GJ 2020/21 berichteten wir über alle No-Name-Produkte innerhalb des Geltungsbereichs der Richtlinie, die über eine der in der nachstehenden Erläuterung genannten akzeptierten Zertifizierungen verfügen. Seit dem Geschäftsjahr 2021/22 haben wir unseren Berichtsansatz verschärft und betrachten nur noch die Zertifikate, bei denen die Chain of Custody auch auf Ebene der METRO-Rechtseinheiten gewährleistet ist. Da die Chain of Custody Zertifizierung für die METRO-Rechtseinheiten noch nicht abgeschlossen ist, ist die Anzahl der zertifizierten Produkte, für die dieser neue Ansatz gilt und über die im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 berichtet wird, vergleichsweise niedriger als vor der Änderung des Ansatzes.
** Die Zahl enthält Doppelzählungen für Produkte aus gemeinsamer Beschaffung und Produkte, die zwei oder mehr der unten aufgeführten Zertifikate tragen.

Erklärung: Bezogen auf nachhaltige Fischerei und Aquakultur Eigenmarkenprodukte gemäß der folgenden Zertifizierungen MSC, ASC, FOS, BAP, Global GAP, ASMI, GULF, IRFM, Bio, FIP, AIP, RFM, CQA, MEL Japan oder eine andere nach GSSI bewertete Zertifizierung

Ziel: 90 % unserer TOP 12 Eigenmarken Fisch- und Meeresfrüchteprodukte bis 2025 nach o.g. Umweltstandards zertifiziert, 100 % als sozialverträglich zertifiziert bis 2025 und 100 % digital rückverfolgbar bis 2030.

Anzahl an Ei-Produkten, die nicht aus Käfighaltung stammen


GJ 2020/211 GJ 2021/221 GJ Q3 2022/234

Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der Eigen­marken­produkte Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der Eigen­marken­produkte Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der Eigen­marken­produkte
METRO Deutschland 18 100% 16 100% 16 100%
METRO Einheiten 1062 41% 1253 53% 1475 60%

Zum 30. September
2 In 31 von 31 berichtenden Einheiten
3 In 29 von 29 berichtenden Einheiten
4 Zum 30. Juni
5 In 27 von 27 berichtenden Einheiten

Erläuterung: Unter käfigfreien Eiern in unserem Eigenmarkensortiment verstehen wir bei der METRO eine Verbesserung der Haltungsbedingungen für Legehennen durch die Förderung alternativer und nachhaltigerer Haltungssysteme, d. h. Bodenhaltung und Auslaufsysteme (Freilandhaltung, Biohaltung - "angereicherte" oder "Kombi"-Käfigsysteme sind nicht zulässig).

In mehreren Ländern wie AT, DE, IT, NL und PL haben wir bereits ein 100% käfigfreies Eiersortiment unter unseren Eigenmarken erreicht. In West- und Südeuropa liegt der Anteil der käfigfreien Eier in unserem Sortiment bei insgesamt 81 %. In anderen (aufstrebenden) Märkten finden ebenfalls Fortschritte und lokale Vereinbarungen mit Lieferanten statt. So hat sich zum Beispiel die TR verpflichtet, bis Ende 2023 ein 100% käfigfreies Eigenmarkensortiment zu erzielen.

Anzahl fair gehandelter Produkte


GJ 2020/211 GJ 2021/221 GJ Q3 2022/236

Anzahl Eigen­marken­produkte* Anzahl Marken­produkte* Anzahl Eigen­marken­produkte* Anzahl Marken­produkte* Anzahl Eigen­marken­produkte* Anzahl Marken­produkte*
METRO Deutschland 31 670 9 669 15 544
METRO Einheiten 1422 1.6233 614 1.3885 767 1.3138

1 Zum 30. September
2 In 9 von 21 berichtenden Einheiten
3 In 12 von 20 berichtenden Einheiten
4 In 8 von 20 berichtenden Einheiten
5 In 11 von 20 berichtenden Einheiten
6 Zum 30. Juni
7 In 9 von 19 berichtenden Einheiten
8 In 12 von 19 berichtenden Einheiten

* Die Zahl enthält Doppelzählungen für Produkte aus gemeinsamen Quellen und Produkte, die mehr als ein Zertifikat von Fairtrade, GEPA und/oder Rainforest Alliance tragen.

Erklärung: Bezieht sich auf Eigenmarken und Markenprodukte, die eine der folgenden Zertifizierungen tragen: Fairtrade, GEPA oder Rainforest Alliance.

Anzahl Produkte aus nachhaltiger Forstwirtschaft


GJ 2020/211 GJ 2021/221 GJ Q3 2022/234

Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der Eigen­marken­produkte Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der Eigen­marken­produkte Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der Eigen­marken­produkte
METRO Deutschland 3 75% 4 80% 5 100%
METRO Einheiten 2.2322 61% 1.9873 60% 1.9385 60%

1 Zum 30. September
2 In 31 von 31 berichtenden Einheiten
3 In 29 von 29 berichtenden Einheiten
4 Zum 30. Juni
5 In 27 von 27 berichtenden Einheiten

Erklärung: Bezogen auf Eigenmarkenprodukte. Aus nachhaltiger Forstwirtschaft bedeutet zertifiziert nach FSC® oder PEFC oder aus recyceltem Material. Markendaten sind nicht verfügbar, da das Berichtssystem derzeit nicht zwischen Produktzertifikat und Verpackungszertifikat für nachhaltige Forstwirtschaft unterscheiden kann.

Ziel: 100 % der Eigenmarkenprodukte, die mehr als 50 % Holz per Gewichtenthalten, bis Ende 2023 aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Zusätzlich sollen 100% der verarbeitenden Fabriken dieser Produkte bis Ende 2030 sozialverträglich sein.

Anzahl nachhaltiger Einwegprodukte


GJ 2020/211 GJ 2021/221 GJ Q3 2022/234

Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der Eigen­marken­produkte Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der Eigen­marken­produkte Anzahl Eigen­marken­produkte Anteil der Eigen­marken­produkte
METRO Deutschland n.a* n.a* n.a* n.a* n.a* n.a*
METRO Einheiten 9222 45% 9403 60% 8645 59%

1 Zum 30. September
2 In 31 von 31 berichtenden Einheiten
3 In 29 von 29 berichtenden Einheiten
4 Zum 30. Juni
5 In 27 von 27 berichtenden Einheiten

* Keine lokal beschafften Eigenmarkenprodukte von der Richtlinie betroffen

Erläuterung: Bezieht sich auf Eigenmarken, bei denen die METRO bestrebt ist, den Anteil von Einwegprodukten zu verringern und/oder wo möglich auf wiederverwendbare Modelle umzustellen. Wo wiederverwendbare Optionen nicht realisierbar sind, bieten wir Einweglösungen aus alternativen Materialien an, die wiederverwertbar oder kompostierbar sind.

Ziel: Bis 2025 wird METRO seine Kunden in die Lage versetzen, in eine Zukunft ohne konventionelle Einwegkunststoffe zu gelangen und die Ressourceneffizienz zu steigern:

  • Bereitstellung wiederverwendbarer, recycelbarer und kompostierbarer Alternativen
  • Unterstützung unserer Kunden in dieser Ausstiegsphase und
  • sich für die Bewegung hin zu einer Kreislaufwirtschaft in Bezug auf Plastik einsetze

Mehr auf MPULSE

cocoa-header

Wie sich CÉMOI für eine nachhaltige Kakao-Produktion an der Elfenbeinküste engagiert

Als Eigenmarkenlieferant für METRO bietet die französische Firma CÉMOI bereits seit 20 Jahren qualitativ hochwertigen Schokoladengenuss.

Fangfrische Garnelen

Regionale Garnelen aus den Tiroler Alpen? Das geht – und wie

Fangfrische Garnelen. Binnen 20 Stunden geliefert. Nicht tiefgefroren. Aus Österreich. In Sashimiqualität. Das geht.

Zwischen Hype und Zukunftslösung: Die Bio-Welle rolllt

Zwischen Hype und Zukunftslösung: Die Bio-Welle rollt

Bio-Produkte genießen einen guten Ruf. Aber haben die Waren wirklich immer die Nase vorne? MPULSE schafft Durchblick.