Gesellschaftliches Engagement

Aktiv engagiert

METRO ist ein "people's business" und damit ein aktiver Teil der Gesellschaft, der einen Beitrag zum Gemeinwesen auf der ganzen Welt leistet. Geleitet von der festen Überzeugung, dass wir die Verantwortung haben, etwas zurückzugeben, treiben wir die Nachhaltigkeitsbewegung stetig voran. Dies tun wir durch Partnerschaften und durch aktives Engagement in sozialen Initiativen und Umweltprojekten - weltweit. Wir sind Sponsor und Spender. Wir unterstützen internationale Nothilfe und karitative Initiativen, Sport- und Kulturveranstaltungen. Vor allem aber unterstützen wir unsere Mitarbeiter. Diejenigen, die hinter unseren Aktivitäten stehen. Wir fördern ihr Verständnis für die enge Verbindung von METRO und Gesellschaft und stärken ihre soziale Kompetenz und ihr Verantwortungsbewusstsein. Denn gemeinsam können wir so viel mehr erreichen.

Keine ArmutKeine Armut
Kein HungerKein Hunger
Nahhaltige/r Konsum und ProduktionNahhaltige/r Konsum und Produktion
Partnerschaften zur Ererichung der ZielePartnerschaften zur Ererichung der Ziele

Unser Engagement

Corporate Citizenship bei METRO

Corporate Citizenship hat bei METRO eine lange Tradition. Wir engagieren uns für die Gemeinden, in denen wir leben und arbeiten. Und wir wissen aus erster Hand, dass "das Richtige tun" für unsere Mitarbeiter ebenso wichtig ist. Es schafft ein Gefühl von Stolz und Sinn, durch ihre Arbeit bei METRO einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Zu diesem Zweck pflegen wir vertrauensvolle und oft langfristige Partnerschaften mit Organisationen, mit denen wir unser Wissen und unsere Erfahrung teilen und erweitern, um gemeinsam einen Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben und Werte zu schaffen. Diese Partnerschaften sind für ein Unternehmen unserer Reichweite und Größe von entscheidender Bedeutung. Unser Engagement als Corporate Citizen kann einen Beitrag zu globalen Zielen leisten. Partnerschaften können auf Konzernebene vergeben werden oder eine Region, ein Projekt nach dem anderen unterstützen. In jedem Fall werden jede Partnerschaft und jedes Projekt sorgfältig ausgewählt, weil wir eine Wirkung erzielen wollen, die mit unserem Geschäftszweck und unseren strategischen Nachhaltigkeitszielen übereinstimmt, zum Beispiel die Förderung eines verantwortungsvollen Konsums bei gleichzeitiger konsequenter Reduzierung von Lebensmittelabfällen.

Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter unsere Nachhaltigkeitsziele verstehen, indem sie die Auswirkungen am eigenen Leib erfahren. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass sich jeder Mitarbeiter als Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie sieht, als Teil einer engagierten Gemeinschaft, die den Wert ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen als Ermächtigung versteht, etwas zurückzugeben - und als Chance, beruflich und persönlich zu wachsen.

Die Tafeln

In 25 Ländern arbeiten wir mit Lebensmittelbanken und sozialen Einrichtungen zusammen, um Lebensmittelabfälle in unseren Märkten, Restaurants und Lagern zu vermeiden, indem sie übrig gebliebene, verbrauchbare Lebensmittel sammeln und an Bedürftige verteilen.


In Deutschland arbeiten wir seit mehr als 20 Jahren mit der Tafel zusammen, davon 19 Jahre als Hauptsponsor. Die lokalen Organisationen sammeln jeden Tag Lebensmittel in allen unseren 102 Märkten in Deutschland.

Auch auf europäischer Ebene ist METRO aktiv und unterstützt den europäischen Verband der Lebensmittelbanken (Fédération Européenne des Banques Alimentaires, FEBA.

Mehr über unseren Kampf gegen Lebensmittelverschwendung erfahren Sie hier.

Sponsoring

METRO fördert ein intaktes und attraktives gesellschaftliches Umfeld. Wir spenden. Wir treten als Sponsor auf. Wir stellen finanzielle und materielle Ressourcen zur Verfügung. Zudem sind unsere Mitarbeiter und Auszubildenden aktiv und engagieren sich in zahlreichen Projekten.

METRO Richtlinie zu Spenden und Sponsoring

Die METRO Richtlinie zu Spenden und Sponsoring regelt die Spenden- und Sponsoringmaßnahmen an externe
Organisationen und Gesellschaften.

METRO Richtlinie Spenden und Sponsoring
METRO Richtlinie Spenden und Sponsoring

METRO-Stiftung Skulpturenpark

Raum für die Kunst: Seit 2006 lassen sich auf dem Konzerngelände der METRO in Düsseldorf Kunstwerke der METRO-Stiftung Skulpturenpark bewundern. Die Stiftung fördert so ein produktives Nebeneinander von Arbeit, Gewerbe und Kunst. Die Stiftung unterstützt junge bildende Künstler in Düsseldorf – und macht ihre Werke einem breiten Publikum zugänglich. Kooperationspartner sind die Landeshauptstadt Düsseldorf und Vertreter der Düsseldorfer Kunstszene. Die Schirmherrschaft übernimmt der Regierungspräsident. An förderungswürdige Künstle vergibt die Stiftung Stipendien - organisiert und realisiert Präsentationen und Ausstellungen.